Anmeldung zur Fortbildung Volleyball 2019
Die Anmeldung zur Fortbildung Volleyball 2019 ist ab sofort online!
Skifahren mit Schülerinnen und Schülern – Neue Fortbildung
Neue DSLV Niedersachsen Fortbildung: mehr Infos hier!
Sport: Alte Turnspiele neu entdecken 28.05.2018/29.05.2018
Sport: Alte Turnspiele neu entdecken
Vedab-Nr. 18.21.01
Kontakt Dr. Daniel Möllenbeck
Dauer 1 Tag
Anfang 28.05.2018, 17:00 Uhr
Ende 29.05.2018, 15:00 Uhr
Anmeldeschluss 18.05.2018
max. Teilnehmer 50; min. Teilnehmer 30
Kosten 65 Euro
Adressaten Sportehrkräfte aller Schulformen
Beschreibung Spiele sind aus dem Schulsportalltag nicht wegzudenken. Fast alle Spiele üben eine große Faszination aus und gehören deshalb in vielfältiger Form seit jeher zum festen Bestandteil des Turnens. “Was” und “wie” gespielt wird, ist abhängig von der Zielgruppe und der Zielsetzung des Spiels. In der Fortbildung werden weniger bekannte, aber sehr attraktive Spiele wie Korbball, Indiaca, Ringtennis und Spaceball eingeführt und praktisch erprobt. Spaceball beispielsweise ist ein Spiel, welches Fangen, Werfen, Raufen, Koordination und Kooperation fördert und jedem Spieler individuelle Einsatzmöglichkeiten bietet. Spaceball kombiniert Elemente aus Ringtennis, Ultimate Frisbee, Korfball und Rugby mit individuellen Spielideen. Das Besondere: Gespielt wird mit zwei Geräten gleichzeitig – Spaceball und Spacebee. Die Anwendbarkeit dieser Turnspiele für unterschiedliche, heterogene Lerngruppen wird thematisiert.
Online Anmeldung: Sie können sich für die Veranstaltung über die Geschäftsstelle des DSLV anmelden; Die Kosten betragen 65 Euro inklusive Übernachtung im DZ (Einzelzimmer +8 Euro nach Verfügbarkeit) und Verpflegung (insg. 5 Mahlzeiten).
Referententeam:
Sabine Hillbrecht, NTB-Referentin für Korbball und die Spiele im NTB; Lehrwartin Spiele; Mitglied im Lehrstab Korbball; tätig in ÜL-Fortbildungen und Lizenzausbildungen; Dagmar Schnelle, Diplom Sportwissenschaftlerin, Bildungsreferentin der Landesturnschule Melle, Niedersächsischer Turner-Bund e.V.; Christian Poelman, Sportlehrer, Referent der Niedersächsischen Turnerjugend;
Zielsetzung Erweiterung der didaktisch-methodischen Kompetenz von Sportlehrkräften im Sportunterricht mit heterogenen Lerngruppen
Ort Bildungsstätte der Sportjugend Niedersachsen Clausthal-Zellerfeld, Adolf-Ey-Straße 9, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Telefon: 05323/ 96900, Telefax: 05323/ 9690 28, E-Mail: cgerber@akademie.lsb-nds.de
Veranstalter Deutscher Sportlehrerverband (DSLV) Niedersachsen in Kooperation mit dem NTB Niedersachsen
Anmeldung: Geschäftsstelle des DSLV Nds.: Harald Volmer; Tel. 05130-6096061; E-Mail: info@dslv-niedersachsen.de
IBAN: DE08 2505 0180 1072 3155 57; Bitte Betreff angeben: „Fortbildung Turnspiele Mai 2018“
Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer sein Einverständnis, dass Bildmaterial vom Lehrgang in den Medien des DSLV veröffentlicht werden darf. Bitte sprechen Sie uns beider Veranstaltung an, falls Sie dieses nicht wünschen.
DSLV Nachwuchsführungskräfteworkshop 2017
Liebe Mitglieder,
vom 24.-25. November 2017 wird der DSLV Bundesverband in Berlin einen Workshop für Nachwuchsführungskräfte ausrichten. Ziel des zweitägigen Workshops ist es jüngere Nachwuchsführungskräfte (das Höchstalter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 33 Jahre beschränkt) für die Mitarbeit auf Entscheidungsebene in Sportkollegien an Schulen bzw. in Sportverbänden vorzubereiten und zu coachen.
Der DSLV Workshop wird parallel zu der DSLV Hauptvorstandssitzung im Tagungshotel Centrovital in Berlin Spandau stattfinden. Als Moderator für die Veranstaltung konnte Clemens Löcke (Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Eintracht Hildesheim von 1861 e.V.) gewonnen werden. Ein inhaltlicher Programmpunkt des Workshops lautet „eSports: Fluch oder Segen – in Sportunterricht und Schulsport integrieren oder verbannen?“. Vor dem Hintergrund des brisanten und zukunftsrelevanten Themas werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops ihre Kompetenzen in folgenden Bereichen erweitern:
– Positionen erarbeiten – präsentieren – diskutieren
– kontroverse Positionen moderieren
Außerdem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops ein Positionspapier erarbeiten und im Verbandsgremium zur Diskussion stellen.
Die Kosten für die Teilnahme an dem Workshop betragen 55,- Euro (Tagungspauschale). Die Kosten für An- und Abreise sowie Übernachtung (EZ: 99,- Euro, DZ 137,- Euro jeweils einschl. Frühstück) müssen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern übernommen werden. Es wird ein Abendangebot (Selbstzahler) gemacht: am Freitag Abend besteht die Möglichkeit eines Abendessens im Hotel, am Samstag Abend wird es ein Angebot „Berlin-Mitte entdecken“ geben.
Der DSLV Landesverband Niedersachsen übernimmt alle Kosten für Nachwuchsführungskräfte.
Weitere Informationen zu Anmeldedetails am DSLV Nachwuchsführungskräfteworkshop 2017 erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle.
Fortbildung Golf 16.09.2017, 10:00 – 16:30 Uhr
Thema: Einführung in die Sportart Golf
Inhalte: Golf im Schulsport hat sich über JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA als fester Bestandteil
des außerunterrichtlichen Sportangebots etabliert. Im Rahmen des Unterrichts besteht die Möglichkeit,
Golf innerhalb des Bewegungsfeldes Spielen umzusetzen. Auch für den AG-Bereich bietet es sich an.
Durch unterschiedliche pädagogische Sinngebungen werden vielfältige Bewegungserfahrungen
ermöglich
Mehr Infos in unserem Fortbildungs– oder Downloadbereich oder direkt hier als PDF!
Fortbildungsveranstaltung Ski alpin: “Skifahren mit Schülerinnen und Schülern” – Stubaier Gletscher / 08.10. – 15.10.2017
Fortbildungsverantaltung “Skifahren mit Schülerinnen und Schülern” findet statt vom 08.10. – 15.10.2017 (Herbstferien Niedersachsen)
Weitere Infos hier (oder im unserem Downloadbereich).